Die ersten Fliegerinnen – Zwischen Triumph und Tragödie
https://youtu.be/zf6udGuHH68?feature=shared
https://youtu.be/zf6udGuHH68?feature=shared
Eine Schlüsselszene im Roman: Ihr eifersüchtiger Ehemann George fordert Amelia auf, ihm über ihre Erlebnisse auf einer Reise in umgekehrter Reihenfolge zu berichten. „Ich will sehen, ob du die Wahrheit [...]
Viele außergewöhnliche Flugreisen haben wir schon zusammen gemacht: Carola und Karl-Heinz Blank mit der D-EPOS (Remos GX), Annette Panneke und ich, Annette Daelman, mit der D-ELKC (PA 28). In diesem Jahr wollten wir nach Osten, um Neues kennen zu lernen. Rumänien bis ans Schwarze Meer war unser Ziel.
Viele außergewöhnliche Flugreisen haben wir schon zusammen gemacht: Carola und Karl-Heinz Blank mit der D-EPOS (Remos GX), Annette Panneke und ich, Annette Daelman, mit der D-ELKC (PA 28). In diesem Jahr wollten wir nach Osten, um Neues kennen zu lernen. Rumänien bis ans Schwarze Meer war unser Ziel.
Christiane Lind hat einen Roman geschrieben über die Beziehung zwischen Mutter und Tochter, den Kampf um Emanzipation in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts, die Schrecken des Nationalsozialismus und den [...]
https://youtu.be/zf6udGuHH68?feature=shared
ZEITZEICHEN - zu jedem Datum ein Stück Geschichte! So lautet das Motto dieser Reihe des WDR. Am 30. Mai erinnerte der WDR mit einem Podcast an die Geburt unserer Gründungsmitglieds [...]
Ihr Weg als Pilotin war nicht vorgezeichnet. Geboren als Beate Dorothea Köstlin am 25. Oktober 1919 im ostpreußischen Wargenau bei Cranz, war sie jüngstes von drei Kindern der Ärztin [...]
Eine Schlüsselszene im Roman: Ihr eifersüchtiger Ehemann George fordert Amelia auf, ihm über ihre Erlebnisse auf einer Reise in umgekehrter Reihenfolge zu berichten. „Ich will sehen, ob du die Wahrheit [...]
Deutsche Pilotinnen und die kommerzielle Luftfahrt bis 1933 Wie frei war die “Freiheit über den Wol- ken” für die deutschen Fliegerinnen wirk- lich? Evelyn Crellin untersuchte, welche Rolle die frühen [...]
10.4.1937 – 24.11.2023 Gründungsmitglied Nr. 6 Mit Uta Kienle ist nun auch das letzte Gründungsmitglied für immer von uns gegangen. Sie gehörte zu den neun Frauen, die 1968 die „Vereinigung [...]