
ZEITZEICHEN: Pionierinnen der Lüfte.
ZEITZEICHEN – zu jedem Datum ein Stück Geschichte! So lautet das Motto dieser Reihe des WDR.
Spür den Wind, der an der Pilotenjacke zerrt, und das Dröhnen der Motoren unter dir: Anfang des 20. Jahrhunderts riskierten Frauen wie Melli Beese, Raymonde de Laroche, Marie Marvingt und Liesel Bach alles, um den Himmel zu erobern. Sie lernten nicht nur fliegen, sondern bauten Flugzeuge, gründeten Schulen, gewannen Wettbewerbe und überstanden Bruchlandungen — oft trotz Sabotage und offener Ablehnung durch die Männerwelt. Ballonpionierinnen wie Wilhelmine Reichard stiegen bereits früher mutig in die Lüfte und kombinierten Abenteuerlust mit wissenschaftlichem Forschergeist. Diese Frauen verband Mut, technische Neugier und die Entschlossenheit, Grenzen zu sprengen. Ihre Geschichten sind kein Relikt der Vergangenheit, sondern ein Aufruf: Träume groß, lerne hart und lass dich nicht aufhalten — die Wolken warten.