
ZEITZEICHEN: Pilotinnen-Club Ninety-Nines – Frauen erobern den Himmel
ZEITZEICHEN – zu jedem Datum ein Stück Geschichte! So lautet das Motto dieser Reihe des WDR.
02.11.1929: Die Pilotinnenvereinigung Ninety-Nines wird gegründet
Am 2. November 1929 gründeten 99 Pilotinnen in den USA die Organisation Ninety-Nines, um sich gegenseitig zu unterstützen und die Rolle von Frauen in der Luftfahrt zu stärken. Die berühmte Amelia Earhart war ihre erste Präsidentin – eine Ikone, die für Mut, Pioniergeist und Unabhängigkeit steht.
Die Ninety-Nines wurden schnell zu einem internationalen Netzwerk, das bis heute existiert und weltweit über 5.000 Mitglieder zählt. Sie fördern Nachwuchspilotinnen, vergeben Stipendien und dokumentieren die Geschichte weiblicher Flugpioniere. Auch deutsche Pilotinnen wie Thea Rasche, die erste Kunstfliegerin Deutschlands, waren Teil dieser Bewegung.
Die Organisation steht für Zusammenhalt, Inspiration und den festen Glauben daran, dass Frauen genauso selbstverständlich fliegen wie Männer. Wer heute Mitglied wird, tritt in die Fußstapfen mutiger Vorreiterinnen – und wird Teil einer Gemeinschaft, die den Himmel ein Stück weiblicher macht.