
ZEITZEICHEN: Rätselhafter Suizid der Flugpionierin Marga von Etzdorf.
ZEITZEICHEN – zu jedem Datum ein Stück Geschichte! So lautet das Motto dieser Reihe des WDR.
Marga von Etzdorf war eine der mutigsten Flugpionierinnen Deutschlands. Nach dem frühen Tod ihrer Eltern wuchs sie bei Großeltern auf und entdeckte mit 19 ihre Leidenschaft fürs Fliegen. 1927 erhielt sie als zweite Frau nach dem Krieg in Deutschland ihren Pilotenschein, trotz großer Hindernisse und Männerdominanz. 1930 kaufte sie sich ein eigenes gelbes Flugzeug namens „Kiekindiewelt“ und flog Kunst-, Passagier- und Reklameflüge. Ihr größter Erfolg gelang 1931 mit dem ersten Alleinflug einer Frau von Europa bis nach Japan – ein spektakulärer Rekord, der ihr national und international Ehrungen einbrachte. Doch ihre Karriere war von Konflikten und psychischer Belastung überschattet. 1933 nahm sie sich während einer Reise im syrischen Aleppo mit ihrer Pistole das Leben – ein rätselhafter und tragischer Schluss eines außergewöhnlichen Lebens, das bis heute inspiriert.
Unter Mitwirkung von Evelyn Crellin (Zegenhagen und Heike Käferle)