„Schlaflos in Norwegen“ und „In vierzig Tagen um die halbe Welt“ von Kathrin Kaiser

Kathrin Kaiser ist Mitglied der VDP und beweist Mut mit ihren fliegerischen Abenteuern. Bei der Wahl ihrer Buchtitel blitzt viel Humor durch in den Anspielungen auf einen oscarnominierten Film bzw. den Roman von J. Vernes.

Ihr erstes Buch – Schlaflos in Norwegen – erzählt auf 140 Seiten ihre Flugreise mit ihrer Grumman AA5 Traveler von Augsburg ans Nordkap und zurück – ein Jahr nach Erwerb der Fluglizenz. Ihr ist ein kurzweiliges, flüssig geschriebenes Buch gelungen für alle, die zum Nordkap fliegen wollen oder das bereits gemacht haben. Mit vielen schönen Fotos und der Beschreibung von Landschaften, Orten, Flughäfen sowie Begegnungen bietet die Autorin ein anregendes Leseerlebnis. Unter den vielen angeflogenen Plätzen haben Tallin, Malmi, Ouklu, Trondheim, Kristiansand einen vertrauten Klang. Der Höhepunkte ihre Reise ist der Flug nach Honningsvag ans Nordkap über Tromsø (zum Tanken) sowie Svolvær und dann in umgekehrter Reihenfolge zurück – alles an einem Tag.

Screenshot

Das Draufgängertum der Autorin blitzt hier bereits auf – etwa bei der Beschreibung der Turbulenzen und Fallwinde auf den Lofoten. Und das Buch enthält einiges zur Biografie von Kathrin. So lernt man sie und ihre Lebensumstände ein wenig kennen.

2024 stellte sie in Oshkosh die englische Fassung ihres 2. Buches vor: Halfway around the World in 40 Days (deutsch: In vierzig Tagen um die halbe Welt: Von meinem waghalsigen Alleinflug in einer kleinen Propellermaschine über den Atlantik, das Packeis und die Wüste; 550 Seiten).

Während sie ihre erste Reise zusammen mit einem Freund unternahm, beschränkte sie sich bei der zweiten auf einen Plüschtiger, der zu ihrem Markenzeichen wurde.

Worum geht es im Buch? Es ist die Beschreibung ihres Alleinfluges zur Westküste Amerikas und zurück. Also über den Atlantik, über Island, Grönland nach Kanada und dann noch durch den ganzen amerikanischen Kontinent bis an den Pazifik. Das Ganze mit ihrer einmotorigen Grumman – VF

ScreenshoR und ohne Autopiloten. Chapeau!

Ein kurzer Film dazu findet sich hier.

Dass neben den vielen wundervollen Erlebnissen, die ihr diese Reise bescherte und von denen vielen Fotos Zeugnis ablegen, auch Horrormomente existieren, darf nicht verwundern. Beispielhaft sei hier der Flug zu den Färöerinseln mit den unerwarteten heftigen Turbulenzen genannt. Auch die Überquerung des Eisschildes inkl. eines Problems mit der Sauerstoffanlage ist nervenaufreibend oder der Flug zwischen zwei Wolkenschichten von Grönland nach Neufundland – haarsträubend und wahrhaft „waghalsig“. Ganz zu schweigen von der Flucht vor den Gewittern auf dem Weg in die USA. Sie wirkt zuweilen etwas gehetzt – was der Geschichte zusätzliche Spannung verleiht.

Am Ende ist alles gut. Sie kann nach sechseinhalb Wochen ihre Kinder rechtzeitig von den Großeltern abholen. Kathrin Kaiser beschreibt eine Reise, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Sie lässt uns teilhaben an wunderbaren Begegnungen mit Menschen und gibt auch einen Einblick in ihre Gefühlswelt, ihre Freuden und Ängste.

Kathrin Kaiser hat uns mit zwei Abenteuerbüchern beschenkt und man muss kein Prophet sein, um zu wissen, dass damit nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist. So berichtet sie in ihrem Instagram-Kanal von ihrem Ausflug nach Spitzbergen in 2025 …

Schlaflos in Norwegen. (2021) ISBN 978-3-7534-0528-5; EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT)
In vierzig Tagen um die halbe Welt. (2023) ISBN 978-3-7578-4527-8; EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT)
Halfway around the World in 40 Days. (2023) ISBN 978-3-7583-1847-4; EUR 27.50 (DE), EUR 28.30 (AT)

9. September 2025Medien-Tipp