Wer fliegen will,
muss den Mut haben,
den Boden zu verlassen.

W. Ludin, 1945

VDP facts

Die Vereinigung Deutscher Pilotinnen wurde am 6. April 1968 auf Gut Petersau bei Worms von neun Pilotinnen gegründet.

Mutz Trense (Präsidentin bis 1985)†
Hanna Reitsch (Vize bis 1979)†
Elly Beinhorn (Vize bis 1976)†
Dr. Marie-Luise Wessel †
Brigitte Höck †
Uta Kienle (Schatzmeisterin bis 2006)
Sylvia Grassmann † (Stifterin der Goldenen Rose von Eddesse)
Marliese Harrach von Michalkowski †
Traudl Scheit

Von hohem Bekanntheitsgrad sind  Namen wie Elly Beinhorn (1907–2007), die schon in den Dreißiger Jahren alle fünf Kontinente mit dem Flugzeug eroberte und Hanna Reitsch (1912–1979), die erste Hubschrauber- und Jetpilotin der Welt.

Heute zählt die VDP über 400 Mitglieder aus allen Sparten der Luftfahrt: Berufspilotinnen,  Motor-, Ultraleicht-, Segel- und Hubschrauberpilotinnen sowie Ballonfahrerinnen.

VDP Leitstern: Jeder Flugsportverein und jede Berufspilotin kennt uns, und wir fördern gemeinsam Mädchen und Frauen, um ihnen den Start in die fliegerische Karriere zu erleichtern und ihnen die Lust am Fliegen zu erhalten.

Ziel der VDP ist es, Frauen in der Luftfahrt zusammenzubringen. Von Traditionspflege über Weiterbildung bis zum Netzwerken bieten wir Pilotinnen eine Plattform.

Auch in der Gegenwart, immer wieder eine günstige Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Auslandsflüge gemeinsam zu planen und durchzuführen, deutschlandweit und international Pilotinnen mit gleichen Interessen und Leidenschaften zu finden. Aus diesen Treffen sind nicht selten gemeinsame Urlaubsflüge oder internationale Rallye Teams geworden.

Viele Mitglieder der VDP sind natürlich auch in anderen nationalen und internationalen Organisationen aktiv und reichern insofern die Vereinigung ständig mit neuen Kontakten und Möglichkeiten an. Auch den ständig wachsenden Herausforderungen der gesetzlichen Änderungen werden wir gerecht. So haben wir Fluglehrerinnen für JAR- und US-Lizenzen unter uns, die Pilotinnen in Praxis und Theorie auf dem neuesten Stand halten und Checkflüge abnehmen können. Wer flugmedizinischen Rat sucht, findet bei uns Ärztinnen, wen die Technik plagt, der wendet sich an unsere Ingenieurinnen, wer eine Reise plant, findet sicherlich im Netzwerk jemanden der schon seine Erfahrungen gemacht hat und gerne weitergibt oder, der jemanden kennt der sich auskennt, Netzwerken eben…