Rabea Rogge ist mit einer SpaceX-Rakete ins All katapultiert worden und damit die erste Deutsche im Weltall. Dabei war Nicola Winter (ehemals Baumann) schon vor Jahren ganz knapp davor, dieses Ziel zu erreichen. Nicola Winter hat ein bemerkenswertes Buch geschrieben, das sich die interessierte Fliegerin nicht entgehen lassen darf.

Die Autorin ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit, was ihren Ausführungen besondere Glaubwürdigkeit verleiht. Auf den Internetseiten der ESA (The European Space Agency) wird sie ausführlich vorgestellt.

Hier ein nur paar Stichworte:

  • 2004 Abitur und Eintritt in die deutsche Luftwaffe
  • 2007 Qualifizierung zur zweiten deutschen Kampfpilotin und Abschluss des Programm Euro-NATO Joint Jet Pilot Training in den USA. Pilotin von Eurofighter und später Tornado. Ausbildung zur T-6 II-Pilotenausbilderin bei der United States Air Force als Jahrgangsbeste
  • 2011 – 2014 Flight Commander, Check Pilot und Ausbilderin von Fluglehrern und Auszeichnung als „Flight Commander of the Year 2012“ für das gesamte Programm Euro-NATO Joint Jet Pilot Training
  • 2015 Waffensystemausbildung für den Eurofighter, Abschluss Studium Maschinenbau „sehr gut“
  • 2016 Abschluss der Führungsakademie der Bundeswehr („außerordentlich qualifiziert“ für den Lehrgang zum Stabsoffizier)
  • 2016 – 2020 Fernstudium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Purdue University in Indiana
  • Seit 2021 Doktorandin der Weltraumwissenschaften an der University of North Dakota; Tätigkeit im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Bereich Responsive Space und Air-Launch
  • Seit November 2022 Mitglied der Astronautenreserve der ESA
  • Neben ihrer Muttersprache spricht sie fließend Englisch, Spanisch, Französisch und Russisch
  • Insgesamt mehr als 2.350 Flugstunden mit Lizenzen als Berufspilotin, Militärpilotin, Hubschrauberpilotin und Kunstflugpilotin, zertifizierte Fluglehrerin und ausgebildete Gleitschirmfliegerin

Worüber die ESA nicht berichtet: Nicola Winter holte 2021 in der Sendung „Wer wird Millionär“ 125.000 € und ist 160 cm groß – letzteres ein ihr Leben bestimmender Faktor: sie war nämlich nicht lufthansatauglich. Deshalb startete sie bei der Luftwaffe der Bundeswehr.

Das und vieles mehr beschreibt sie in ihrem Buch: ihr Leben, ihre kometenhafte Karriere und welche Erfahrungen sich daraus verallgemeinern lassen. Dabei gibt sie anschauliche Einblicke in die Psychologie und lässt Philosophen wie Seneca oder Nassim Taleb zu Wort kommen. Ihr Buch ist flüssig geschrieben, fundiert und unterhaltsam.

Worauf darf sich die Leserin dieser Kombination aus Biographie, Fliegerbuch und Ratgeber für ein gelingendes Leben freuen?

  • Spannende Episoden und tiefe Einblicke in die Ausbildung und den Alltag von Jetpilotinnen. Fliegen am Limit und wie das möglich wird.
  • Praktikable Anregungen für eine reflektierte Lebensführung – Beispiel: „Wo kann ich meiner Intuition trauen und wo besser nicht?“ (Kapitel II) oder „Was ist eine gute Entscheidung?“ (Kapitel III)
  • Einblicke die Grundsätze der klaren Kommunikation (nicht nur in Jet) (Kapitel VII) und die Prinzipien von Leadership (Kapitel VIII). Prägend im Alltag der Streitkräfte ist nicht Befehl und Gehorsam, sondern wertschätzender Umgang, Delegation von Verantwortung sowie Bescheidenheit der Führungskraft.
  • Auch lässt uns die Autorin auf dem steinigen Weg zur Astronautin über die Schulter schauen. Wie viel Ausdauer und Resilienz Frau mitbringen muss, um sich zu qualifizieren, wird eindrücklich beschrieben.

Gibt Nicola Winter ein perfektes Vorbild oder – Neudeutsch ein Role Model – für Fliegerinnen im Speziellen und Frauen im Allgemeinen ab? Oder ist diese Überfliegerin so perfekt, dass normal Begabte es gar nicht wagen, ihr nachzueifern?

Jede Pilotin mag diese Fragen selbst für sich beantworten. Am besten nach der Lektüre dieses Buches.

NICOLA WINTER: THE SKY IS NO LIMIT. Eine Jetpilotin über Krisenkompetenz, schnelle Entscheidungen und neue Horizonte. 10 Wege zum Erfolg in Job und Alltag. (2024 München, Ariston Verlag)